Einschulung in der GGS Westerwaldstraße 2021

Das Wetter hat es gut mit uns gemeint. So konnten wir die Eltern und Kinder gemeinsam auf dem Schulhof begrüßen.

Die Schulleitung hat alle willkommen geheißen und einige wichtige Informationen zum Schulalltag gegeben. Im Anschluss haben sich die LehrerInnen und die Kollegen der OGS vorgestellt und die Kinder durften mit ihren Lehrern in ihre Klasse gehen.

Trotz der Umstände haben wir einen schönen und aufregenden ersten Tag erlebt.

Wir wünschen allen ein gutes Ankommen und eine tolle Zeit bei uns!



Motopädie in den Sommerferien 2021

Ein kleiner Parkour zur Förderung des Gleichgewichtsinns, der Kraftdosierung, Raumorientierung und Merkfähigkeit.In dem Parkour waren 6 Bilder zum Merken verteilt, die die Kinder erstmal auf dem Weg entdecken sollten. Am Ende haben wir geschaut, welche Bilder sie sich gemerkt haben. Auf dem Pfad sollten sie überlegen, wie sie zum Beispiel die Rollbank wiederbekommen oder auf die andere Seite der Matte kommen. Es wurden viele verschiedene Möglichkeiten gefunden, um die Hindernisse zu überwinden. Liebe Grüße aus der MotopädieMotopädie Die Motopädie ist ein Förderangebot bei dem der Körper und die Bewegung im Zentrum stehen.



Verabschiedung der Viertklässler

Mit vielen Tränen und großen Erwartungen wurden am letzten Schultag vor den Sommerferien die Vierklässler verabschiedet! Elefanten, Tiger, Delfine und Seehunde ziehen in neue Reviere. Unsere besten Wünsche euch allen!

Das Abschiedsspalier!

Seehunde beim Auszug


eTwinning – das Netzwerk europäischer schulen

Dieses Video zeigt  der Klasse 3b der Schule ICS Viale Legnano  aus Parabiago, in Italien (in der Nähe von Mailand) unsere Schule von außen und von innen. Die Kinder der Klasse 1b und deren Italienisch-Lehrer  haben es erstellt.
Dieses Video präsentiert einige Momente im Schulalltag eines Kindes der Klasse 1b der GGS Westerwaldstraße. Es wird auch gezeigt, wie das Coronavirus den Schulalltag verändert und beeinflusst hat. Die Kinder der Klasse 1b und deren Italienisch-Lehrer  haben es erstellt.

Ein Multimedia-Buch beschreibt den Kindern der 4B der Schule ICS Viale Legnano  aus Parabiago, in Italian (in der Nähe von Mailand) unsere Stadt, Köln.   Die Delfinklasse mit deren Italienisch Lehrer hat es realisiert – Folgen Sie dem Link: https://read.bookcreator.com/r7JwAv5Nn2KmkDjiBlP_oyjikdki2fd3u5LaB5LI3SXg1uGA6v_5ag/7IsrO1XhQ1uIh20d9oybKA

Eine Powerpoint-Präsentation beschreibt der Klasse 4b der ICS Viale Legnano in Parabiago (Italien) unsere Schule: die Struktur, die Position in der Stadt, eine kurze Geschichte und einige Ereignisse und Kuriositäten der Schule:



Motopädieangebot in der ersten Ferienwoche

In Kleingruppen haben die Kinder den Raum erkundet. Sie durften balancieren, die Matte hochklettern und wieder runter rollen. In die Baukissen oder auf die Matte springen und die Entspannungshöhle zum Ausruhen entdecken. Zum Abschluss haben wir noch gemeinsame Spiele gespielt wie Verstecken, Fangen, Feuer-Wasser-Sturm, eine wilder oder ruhige Fahrt in der Kuscheltonne oder eine Igelballmassage, je nach Wunsch der Kinder.
Wir hatten viel Spaß beim Spielen und Erleben.
Ich wünsche euch schöne Ostertage.

Eure Frau Stephan



Post mit Herz

Schüler der GGS Westerwaldstraße haben an der Aktion „Post mit Herz“ teilgenommen. Die Kinder haben an alte Menschen aus Pflege – und Seniorenheimen Postkarten geschrieben.



Gruß von Oberbürgermeisterin Reker zum Malwettbewerb der DB

Malwettbewerb der Deutschen Bahn: Wir bedanken uns für die tollen Beiträge der Grundschule Westerwaldstraße!

Seit Generationen träumen Kinder davon, Lokführer*in zu werden und wie Jim Knopf und Lokomotivführer Lukas abenteuerlustig die Welt zu entdecken. Entsprechend kreativ und mit viel Fantasie beteiligten sich die dritten und vierten Klassen der Gemeinschaftsgrundschule Westerwaldstraße am Malwettbewerb der Deutschen Bahn im November und Dezember 2020. Die Bahner waren begeistert und so erfuhr sogar die Kölner Oberbürgermeisterin von den Kunstwerken aus Köln-Gremberg.

Als die Deutsche Bahn (DB) Schulen in Köln zum Malwettbewerb aufrief, zögerte die Schulleitung der GGS Westerwaldstraße nicht lange. Schließlich wird ganz in der Nähe am Ausbau der S-Bahn und des gesamten Eisenbahnnetzes gearbeitet. Einige der Schüler*innen wohnen nicht weit weg von der Strecke und für viele gehört die Bahn schon längst zum Alltag. Deshalb war auch bei der DB die Freude groß, dass sich eine Schule aus dem Stadtteil Gremberg meldete. Und noch immer verspricht der Job Lokomotivführer*in offensichtlich Abenteuer und Spannung.

Nach etwas Vorplanung haben die Schüler*innen nach den Herbstferien 2020 losgelegt. Einige malten in der Schule, andere nahmen die Aufgabe mit ins Homeschooling. Durch die Pandemie ließ sich hier kaum jemand stoppen. Mit fast 100 Bildern haben sich „Westerwald – Schülerinnen und Schüler“ am Wettbewerb beteiligt. Eine Jury der DB hat sich mit Begeisterung alle eingereichten Bilder angesehen und die drei Hauptgewinner*innen ausgewählt. Die Bahner*innen waren so beeindruckt, dass sie auch der Kölner Oberbürgermeisterin von den vielen tollen Motiven berichtet haben. So ließ sich auch Henriette Reker von den kreativen Ideen anstecken und schickte per Foto Grüße an die Schule und vor allem an die Schüler*innen.

Kein Wettbewerb ohne Preise! Es gab ein Malbuch für jedes Kind der beteiligten Klassen, ein Eisenbahn-Buch und ein Hörspiel für die Bücherei und Fußballtore plus Bälle für den Schulhof. Die drei Sieger bekamen ein paar kleine Extras.

Den dritten Platz hat Mathilda aus der 4c mit ihrem Winter-Weihnachtsmotiv erreicht. Andreea aus der 3a hat mit einem roten ICE den zweiten Platz gemacht. Und stolze Siegerin ist Defne aus der Klasse 4d. Defnes Siegerbild zeigt einen Zug vor malerischer Bergkulisse und mit wunderschönen Schneeflocken.

Herzlichen Glückwunsch an die drei und vielen Dank für den tollen Einsatz des gesamten Schul-Teams vom Team Knoten Köln der DB Netz.

Sieger des Malwettbewerbs

Die dritten und vierten Schuljahre der GGS Westerwaldstraße haben an dem Malwettbewerb der Deutschen Bahn Netz Infrastrukturprogramme West teilgenommen.

Heute, am 14.12.2020 wurden die Siegerinnen geehrt und auch die Verantwortlichen der Deutschen Bahn gratulierten den Siegern per Video:

1.Platz: Defne P., 4d – für sie nahm ihr Bruder den Preis entgegen.
2.Platz: Andreea L., 3a,
3.Platz Mathilda P., 4c

Es gab schöne Preise für die Siegerinnen, ein Malbuch für jedes Kind, das mitgemacht hat, ein Eisenbahn-Buch und ein Hörspiel für die Bücherei und Fußballtore und Bälle, mit denen alle Kinder der Schule spielen können.

Herzlichen Glückwunsch an die drei und vielen Dank an die Deutsche Bahn.

Das Siegerbild von Defne Polat