Am 15. November 2024 fand der Bundesweite Vorlesetag an unserer Schule statt. Die Kinder gestalteten eine mehrsprachige Lesung zu dem Buch „Der kluge Fischer“ von Heinrich Böll.
Während der Veranstaltung lasen die Schüler Passagen des Buches in verschiedenen Sprachen vor, was die Vielfalt und die kulturelle Offenheit unserer Schule wunderbar widerspiegelte.
Es war ein gelungener Tag, an dem die Kinder viel Spaß hatten.
Ernährungstheater in der GGS Westerwaldstraße!
Am 18.11.24 besuchten uns die Ernährungshelden in der GGS Westerwaldstraße – aber was steckt eigentlich dahinter?
Das Gorillatheater aus Köln vermittelt wichtige Informationen zum Thema Ernährung in Form von Theaterstücken und möchte so zu einem nachhaltigen Wandel in unserer Gesellschaft beitragen.
Warum Gorillas?
Gorillas sind starke Tiere, die im Einklang mit sich selbst und der Natur leben. (Fun Fact: Gorillas sind Vegetarier und super stark!)
In etwa 60 Minuten ging es unter anderem um die sagenumwobene „Ernährungspyramide“, die Wahl des „nächsten Nährstoffhelden“ und ein spektakuläres Zucker-Rap-Battle, das mit viel Energie vorgetragen wurde.
Wir hoffen, dass unsere Kinder durch diesen humorvollen Impuls das Thema Ernährung bewusster wahrnehmen. Vielleicht erzählen unsere Seehunde, die Eulen und auch die Elefanten bald ein wenig mehr darüber!
Zumba mit Mariana – lasst die Tanzparty beginnen!
Es gibt noch mehr Neuerungen an der GGS Westerwaldstraße: Jeden Montag finden nun zwei Zumba-Kurse in unserer Schule statt! Es wird laut, voll, schnell, rhythmisch, und wir schütteln uns die Anspannung raus und den Spaß rein! Ab 17:00 Uhr beginnt die Kindergruppe für eine Stunde, anschließend gibt es eine kurze Pause, und die Erwachsenen starten um 18:30 Uhr. Marianna Sciavarello heizt ein, motiviert, und unsere Rufe sind sicherlich bis zu den Köln Arcaden zu hören.
Aktuell sind alle Plätze belegt, und wir geben Bescheid, sollten welche frei werden oder wenn man in der Warteliste nachrückt. Bitte habt Verständnis, dass die Plätze so schnell voll waren – das erste Sportangebot am Familiengrundschulzentrum der GGS Westerwaldstraße läuft rasant an!
Ich glaub’, ich steh’ im Wald…
… denken sich unsere Kinder bestimmt nun immer mittwochs!
Seit dem 30.10.2024 begleiten uns nun Frau Kapschefsky und Frau Wagner von der Waldschule Köln (am Gut Leidenhausen in Porz) bei Ausflügen in den Wald.
Über die geplanten drei Jahre haben unsere Kinder die Möglichkeit, den Wald zu erleben, kennenzulernen und spielerisch Informationen zu sammeln. Die Kooperation ist durch das Familiengrundschulzentrum entstanden und bringt unter anderem das Thema Natur&Veedel ganz konkret an die GGS Westerwaldstraße.
Jeweils drei Stunden vormittags verbringen die einzelnen Klassen (jede Klasse ist drei Mal dran) im Gremberger Wäldchen, und die Angebote können ganz unterschiedlich aussehen – eben wie unsere Jahreszeiten im Wald!
Welche Tiere gibt es? Was ist ein Baumfreund und wie ist dieser überhaupt aufgebaut? Können wir Dinge aus dem Wald essen? Es gibt viele Fragen (und dank Frau Kapschefsky und Frau Wagner viele Antworten und Impulse), und unser Abenteuer kann starten.
Sobald eine Stufe komplett durch ist, wird es einen Ausflug zum Gut Leidenhausen geben, zu dem die Familien eingeladen werden. Dort können wir die Greifvogelstation besuchen, Stockbrot machen oder auch andere spaßige Dinge erleben.
Wann es für eure Klasse und eure Familie soweit ist, erfahrt ihr natürlich rechtzeitig.
St.Martinszug in der GGS
Wie jedes Jahr leuchtende Laternen und leuchtende Augen. Viele bewundernde Blicke für den beeindruckenden St. Martin zu Pferde und ein ausgiebiger Zug durch die Nachbarschaft. Im Anschluss gab es wieder warmen Kakao und Brezel – der Erlös unterstützt den Förderverein.
13.11. Welt-Nettigkeitstag – giornata della gentilezza
Eröffnung Familiengrundschulzentrum
Am 07.10.2024 fand unsere mit Spannung erwartete Eröffnungsfeier des Familiengrundschulzentrums statt, und es war ein voller Erfolg! Die Sonne strahlte am blauen Himmel und sorgte für perfektes Wetter, ganz wie bestellt und vorher eingeplant. Schon beim Betreten des Schulgeländes konnte man die vielfältigen Angebote und den geschmückten Hof sehen. Auch beim Buffet gab es durch die Unterstützung der Eltern ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Snacks! Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei geholfen haben. Ein kleines Highlight war auch die Zuckerwatte; blaue und grüne Münder grinsten zufrieden auf dem Schulhof.
Das Spielewerk aus Nippes hatte ein fantastisches Angebot für die Kinder vorbereitet. Von lustigen Geschicklichkeitsspielen bis hin zu einer Rollenrutsche und einem Kletterwurm gab es verschiedene Möglichkeiten, sich in einer sicheren und einladenden Umgebung auszutoben. Die engagierten Betreuer des Spielewerks sorgten dafür, dass die Kinder bestens betreut wurden und jeder die Möglichkeit hatte, gemeinsam zu spielen und Neues auszuprobieren.
Zusätzlich waren auch Frau Wagner und Frau Kapschefsky von der Waldschule des Gut Leidenhausen aus Köln-Porz mit einem tollen Stand passend zu unserem Schulgarten aktiv. Zwischen einem Fühlparcours, zwei Ausstellungsstücken und Nadeltee waren unsere Kinder (aber auch die Erwachsenen!) neugierig und erhielten wertvolle Informationen, die bald auch durch regelmäßige Angebote der beiden in unserer Schule fortgesetzt werden.
Auch die Lehrkräfte waren mit viel Enthusiasmus dabei und hatten verschiedene Stände aufgebaut. Von einer Tattoo-Station über verschiedene Armbänder, einer Buttonmaschine bis hin zu einem Mocktailstand der Kängurus waren alle engagiert und gut gelaunt! Ohne die Hilfe der Kolleginnen der OGS und der IB wäre das Fest nicht möglich gewesen. Vielen Dank an alle Beteiligten! Gemeinsam konnten alle Akteurinnen der Schule Hand in Hand ein schönes Fest gestalten.
Das Schulfest war nicht nur ein Ort des Spaßes, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für Familien, sich zu vernetzen und neue Bekanntschaften zu schließen. In diesem Zusammenhang möchten wir die Familiengrundschulzentren erwähnen, die eine wichtige Rolle in unserer Gemeinschaft spielen. Sie bieten Hilfe, Informationen und Ressourcen zu Themen wie Erziehung, Bildung und Gesundheit. Dort können Eltern auch andere Familien treffen, sich austauschen und Angebote wahrnehmen, die für alle zugänglich sind.
Wir freuen uns über dieses gelungene Fest vor den Herbstferien und bedanken uns noch einmal ganz herzlich!
Viel Schweiß beim Sportfest
Am Montag fand bei sommerlichen Temperaturen das Sportfest an unserer Schule statt. Die Kinder konnten ihr Können über den ganzen Vormittag verteilt unter Beweis stellen und an den verschiedenen Stationen Punkte für die Klassenwertung sammeln. Alle Kinder gaben ihr Bestes! Es war schön zu sehen, wie die Kinder sich gegenseitig anfeuerten und unterstützten. Ein Highlight für die Kinder waren die Angebote des DTV Basketball, von Viktoria Köln und von Kampfsport La Vergata, bei denen sich die Kinder Sportarten von den Vereinstrainern zeigen lassen konnten. Am Ende eines Sportvormittages waren alle erschöpft, aber glücklich!
FuN – Familie und Nachbarschaft
Endlich hat das Projekt FuN wieder begonnen.
7 Familien treffen sich in den nächsten 8 Wochen immer am Mittwoch Nachmittag um gemeinsam zu singen, essen, spielen, basteln und Zeit zu verbringen. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit!
Gemeinsamer Aufbau Zirkuszelt
Dank der großartigen Arbeit unserer Elternschaft konnten wir am Sonntag, den 22.10.23 gemeinsam das Zirkuszelt für unsere Projektwoche aufbauen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.