Sonne, Spaß und Stockbrot: Unser Besuch im Gut Leidenhausen

Am 14. März 2025 war es endlich so weit: Die Familien unserer Viertklässler und die FGZ-Leitung machten sich gemeinsam auf den Weg nach Gut Leidenhausen, um Natur hautnah zu erleben und das zuvor gesammelte Wissen der Kinder praktisch nachzuempfinden.

Der Tag begann gemütlich – die Jägerschaft begrüßte uns herzlich in einem urigen Raum, wo wir uns bei einer Tasse warmem Nadeltee aufwärmen konnten. Trotz der frischen Temperaturen war die Sonne unser ständiger Begleiter und sorgte für beste Stimmung.

Frisch gestärkt ging es auf eine spannende Wildtiersafari! Bei der Greifvogelschutzstation, den Wildschweinen und Rehen konnten wir nicht nur die Tiere beobachten, sondern auch bei interaktiven Quizfragen und kleinen Mitmachaktionen unser Wissen testen. Besonders schön war es zu sehen, wie das, was die Kinder in der Schule gelernt haben, lebendig wurde – und wie viel Freude es allen bereitete, sich draußen zu bewegen.

Der krönende Abschluss war ein gemütliches Lagerfeuer, bei dem gemeinsam Stockbrot gebacken und kleine Snacks geteilt wurden. Das Feuer wärmte nicht nur die Hände, sondern auch die Herzen – alle waren sich einig: So ein Tag tut einfach gut!

Wir bedanken uns herzlich bei Nadja Kapschefsky, Flora und der Waldschule Köln für die tolle Organisation und Zusammenarbeit. Dank ihnen ist der Zugang zu Tieren und dem Wald für unsere Schulgemeinschaft noch ein Stück näher gerückt.

Ein gelungener Tag voller frischer Luft, neuer Eindrücke und viel gemeinsamer Freude!



Vorlesetag 2024

Am 15. November 2024 fand der Bundesweite Vorlesetag an unserer Schule statt. Die Kinder gestalteten eine mehrsprachige Lesung zu dem Buch „Der kluge Fischer“ von Heinrich Böll.
Während der Veranstaltung lasen die Schüler Passagen des Buches in verschiedenen Sprachen vor, was die Vielfalt und die kulturelle Offenheit unserer Schule wunderbar widerspiegelte.
Es war ein gelungener Tag, an dem die Kinder viel Spaß hatten.



Pferde in der Oper

Die 3b hat heute die Kinderoper Köln besucht und die Oper „Die Bremer Stadtmusikanten“ gesehen und gehört. Ein tolles Erlebnis!



Erste Klasse auf Eis

Es ist eine schöne Tradition geworden, dass der Kölner Eishockey Verein jedes Jahr die Erstklässler einlädt, in seiner Trainingshalle Schlittschuhlaufen auszuprobieren. Kinder und Lehrer sind sehr dankbar für diese tolle Gelegenheit etwas Neues kennenzulernen! Der Spaß war sehr groß und die Mutigsten rutschten schnell ohne Hilfe übers Eis.



Ernährungstheater in der GGS Westerwaldstraße!

Am 18.11.24 besuchten uns die Ernährungshelden in der GGS Westerwaldstraße – aber was steckt eigentlich dahinter?

Das Gorillatheater aus Köln vermittelt wichtige Informationen zum Thema Ernährung in Form von Theaterstücken und möchte so zu einem nachhaltigen Wandel in unserer Gesellschaft beitragen.

Warum Gorillas?
Gorillas sind starke Tiere, die im Einklang mit sich selbst und der Natur leben. (Fun Fact: Gorillas sind Vegetarier und super stark!)

In etwa 60 Minuten ging es unter anderem um die sagenumwobene „Ernährungspyramide“, die Wahl des „nächsten Nährstoffhelden“ und ein spektakuläres Zucker-Rap-Battle, das mit viel Energie vorgetragen wurde.

Wir hoffen, dass unsere Kinder durch diesen humorvollen Impuls das Thema Ernährung bewusster wahrnehmen. Vielleicht erzählen unsere Seehunde, die Eulen und auch die Elefanten bald ein wenig mehr darüber!



Zumba mit Mariana – lasst die Tanzparty beginnen!

Es gibt noch mehr Neuerungen an der GGS Westerwaldstraße: Jeden Montag finden nun zwei Zumba-Kurse in unserer Schule statt! Es wird laut, voll, schnell, rhythmisch, und wir schütteln uns die Anspannung raus und den Spaß rein! Ab 17:00 Uhr beginnt die Kindergruppe für eine Stunde, anschließend gibt es eine kurze Pause, und die Erwachsenen starten um 18:30 Uhr. Marianna Sciavarello heizt ein, motiviert, und unsere Rufe sind sicherlich bis zu den Köln Arcaden zu hören.

Aktuell sind alle Plätze belegt, und wir geben Bescheid, sollten welche frei werden oder wenn man in der Warteliste nachrückt. Bitte habt Verständnis, dass die Plätze so schnell voll waren – das erste Sportangebot am Familiengrundschulzentrum der GGS Westerwaldstraße läuft rasant an!



Ich glaub’, ich steh’ im Wald…

… denken sich unsere Kinder bestimmt nun immer mittwochs!
Seit dem 30.10.2024 begleiten uns nun Frau Kapschefsky und Frau Wagner von der Waldschule Köln (am Gut Leidenhausen in Porz) bei Ausflügen in den Wald.
Über die geplanten drei Jahre haben unsere Kinder die Möglichkeit, den Wald zu erleben, kennenzulernen und spielerisch Informationen zu sammeln. Die Kooperation ist durch das Familiengrundschulzentrum entstanden und bringt unter anderem das Thema Natur&Veedel ganz konkret an die GGS Westerwaldstraße.
Jeweils drei Stunden vormittags verbringen die einzelnen Klassen (jede Klasse ist drei Mal dran) im Gremberger Wäldchen, und die Angebote können ganz unterschiedlich aussehen – eben wie unsere Jahreszeiten im Wald!

Welche Tiere gibt es? Was ist ein Baumfreund und wie ist dieser überhaupt aufgebaut? Können wir Dinge aus dem Wald essen? Es gibt viele Fragen (und dank Frau Kapschefsky und Frau Wagner viele Antworten und Impulse), und unser Abenteuer kann starten.

Sobald eine Stufe komplett durch ist, wird es einen Ausflug zum Gut Leidenhausen geben, zu dem die Familien eingeladen werden. Dort können wir die Greifvogelstation besuchen, Stockbrot machen oder auch andere spaßige Dinge erleben.
Wann es für eure Klasse und eure Familie soweit ist, erfahrt ihr natürlich rechtzeitig.



St.Martinszug in der GGS

Wie jedes Jahr leuchtende Laternen und leuchtende Augen. Viele bewundernde Blicke für den beeindruckenden St. Martin zu Pferde und ein ausgiebiger Zug durch die Nachbarschaft. Im Anschluss gab es wieder warmen Kakao und Brezel – der Erlös unterstützt den Förderverein.