Besuch des Generalkonsuls

Il 19.11.2018 il console generale di Colonia, Pierluigi Ferraro, con la sua segretaria, la signora Zündorf, il dirigente scolastico, il signor Bonesini e il coordinatore  dei corsi di sostegno, il signor Farruggia, hanno fatto visita alla nostra scuola. La delegazione ha assisitito ad una lezione di scienze bilingue italiano- tedesco nella classe 1b con le insegnanti Minrath e Clari Seffen. È seguito un incontro con la dirigente della scuola, la signora Haldimann e la vicedirigente, la signora Soll. Anche  quest’anno lo stato italiano ha messo a disposizione dei fondi per corsi di sostegno nella nostra scuola.

Am 19. 11.2018 haben der italienische Generalkonsul in Köln, Herr Ferraro, mit seiner Sekretärin, Frau Zündorf, der Schulabteilungsleiter des italienischen Konsulats,  Herr Bonesini, und der Koordinator der Förderkurse, Herr Farruggia, unsere Schule besucht. Die Delegation hat zunächst bei Frau Minrath und Frau Clari Seffen , Klassenlehrerinnen der 1b, eine bilingualeBilingualer Unterricht Die GGS Westerwaldstraße hat einen deutsch-italienischen Zweig, d.h. in jedem Jahrgang gibt es neben den Regelklassen eine Klasse, in der vom ersten Schuljahr an auch Italienisch unterrichtet wird und in der der Sachunterricht zweisprachig erteilt wird (Team-Teaching). In diesen Klassen haben die Kinder pro Woche 5 Stunden mehr Unterricht als die Regelklassen, und zwar jeden Tag eine Stunde Italienisch. deutsch.italienische Sachunterrichtstunde besucht. Danach folgte ein gemeinsames Gespräch mit der Schulleiterin, Frau Haldimann und die Konrektorin, Frau Soll. Der italienische Staat stellt auch in diesem Jahr Gelder für Förderkurse an unserer Schule.

Abschiedsbaum

Diesen Abschiedsbaum haben die Kinder der 4. Klassen gestaltet. Sie haben beschrieben, was in den vier Schuljahren in den Klassen gewachsen und gereift ist.

Fahrradtraining

In dieser Woche führt Herr Soll wieder das Fahrradtraining mit den 4. Klassen durch. Hinweis: Bitte achten Sie auf verkehrssichere Fahrräder und Fahrradhelme und vor allem: Trainieren Sie mit Ihren Kindern!

Peter und der Wolf

Die Pferdeklasse macht mal wieder Theater und führt „Peter und der Wolf“  für die GGS auf. Das Publikum ist begeistert und dankt für die tolle Aufführung!

Klassenfahrt nach Blankenheim

Die Klassen 4b/d haben gemeinsam eine 5-tägige Klassenfahrt nach Blankenheim gemacht. Übernachtet wurde auf einer alten Ritterburg. Von Montag bis Mittwoch gab es Programm. Die Kinder schlüpften in römische und keltische Rollen und lernten, sich mit Offenheit und Toleranz zu begegnen – genau wie die Römer und Kelten, die in der Eifel über 450 Jahre friedlich miteinander lebten. „Klassenfahrt nach Blankenheim“ weiterlesen

Musikdetektive

In dem Projekt „Musikdetektive“ – Acht Brücken, unternahmen die Kinder der 4b eine Entdeckungsreise in eine neue klangliche Welt:
An zwei Workshoptagen hatten sie die Gelegenheit, auf spielerische Weise den Reichtum der Klangfarben zu erkunden, eine Sensibilität für ungewohnte Klänge zu entwickeln und ihr Gehör für sie zu schärfen, um selbst mit unterschiedlichen Materialien Klänge erzeugen zu können. „Musikdetektive“ weiterlesen

Ehrengäste

Die Klasse 4c war am 17.11.17 als Ehrengast zur Veranstaltung“Vorlesehauptstadt“ in der  Zentralbibliothek eingeladen. Außerdem besuchte man gemeinsam mit der Klasse 4b die Autorenlesung von Frantz Wittmann am 13.12. bei uns in der Aula.

Sprachstark

Unsere Gewinnerin des türkischen Lesewettbewerbs, Havva Urbay aus der Pferdeklasse, hat am mehrsprachigen Vorlesewettbewerb „Sprachstark“ auf Regionalebene teilgenommen.