Große Ehre für das Gesundheitsteam unserer Schule

Am 22. September 2019 wurde das Gesundheitsteam unserer Schule von der Bundeszentralen für gesundheitliche Aufklärung und der Aktion: „Kinder stark machen“ ausgezeichnet.

Die GGS Westerwaldstraße hatte den 1. Platz im Projekt „Kölner Grundschulen in Bewegung“ belegt und den Anerkennungspreis für vorbildliche Präventionsarbeit erhalten.

Stellvertretend für das Gesundheitsteam und die gesamte Schule nahmen Eylem Tanik, Sofia Lo Grasso Enrique, Alessia Cantavenera und Frau Soll die Auszeichnung entgegen. Übergeben wurden die Urkunde und die Pausenspielzeuge im Wert von 150,-€ durch die Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes, den Bürgermeister Dr. Ralf Heinen, dem Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, Robert Voigtsberger, und dem Abteilungsleiter Prävention der BZgA, Peter Lang. Sehen sie mehr unter: www.Kinderstarkmachen.de/presse/news/news-medienbuehne/wir-Kinder-haben-Rechte.html

Das Gesundheitsteam lädt alle Eltern der Schule zur Mitarbeit und zur Planung neuer Projekte ein. Die Termine an denen sich das Team trifft, erfahren sie aus unserem Schaukasten oder direkt bei Herrn Faßbender und Frau Schwethelm.

Il corpo umano

Lezione di scienze bilingue italiano-tedesco. Tema: Il corpo umano

Bilingualer Sachunterricht deutsch-italienisch in der Pferdeklasse 1b. Thema: Körper

Projektwoche

[metaslider id=1681 cssclass=““]

Mit großer Begeisterung und nach wochenlanger Vorfreude engagierten sich die Kinder der GGS Westerwaldstrasse an der diesjährigen Projektwoche vom 20.05. bis zum 24.05.2019, die unter dem Motto „Umwelt“ stand. In zahlreichen Projektgruppen, wie „Upcycling“,“Wie werde ich Umweltschützer?“, „Plastik, nein danke!“, „Bau eines Insektenhotels“, „Kunst aus Müll“, und, und, und, konnten die Kinder ihr Wissen erweitern und ihre Fähigkeiten verbessern. Das Thema Umwelt und Umweltschutz fand einen würdigen Abschluss in der finalen AUsstellung am Freitagnachmittag, in der die Eltern die Werke ihrer Kinder bestaunen konnten.

Weiberfastnacht in der Westerwaldstraße

Die Karnevalssitzung der Kinder an Weiberfastnacht war ein toller Auftakt in den Karneval.
Es wurden Witze erzählt, gesungen, getanzt und viel gelacht!
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – es hat uns umgehauen!

Artikel in der Zeitschrift des Zentrums für Mehrsprachigkeit und Integration Köln

Marco Triulzi, wissenschaftlicher Mitarbeiter des
Mercator Instituts der Universität zu Köln, hat im
Schuljahr 2017/18 die Kinder aus der Klasse 4b unserer
Schule in deren Entwicklung der Sprachkompetenzen in
Deutsch und Italienisch begleitet. Mit Hilfe der
mehrsprachigen Diagnostik „Tulpenbeet“ konnte er bei
den Kindern verschiedene Phänomene des
semantischen Transfers und kreative sprachliche
Lösungen beobachten, die auf ein hohes Niveau an
Sprachbewusstheit hinweisen.

Marco Triulzi, ricercatore e docente associato dell‘
Istituto Mercator dell’Università di Colonia ha
accompagnato nell’anno scolastico 2017/18 gli alunni
della classe bilingue 4 b della nostra scuola, seguendoli
nell’apprendimento e sviluppo delle loro competenze
nelle due lingue tedesco e italiano. Attraverso lo
strumento di diagnostica plurilingue“ Tulpenbeet“sono
stati individuati diversi fenomeni di tranfer semantico e
soluzioni linguistiche creative che dimostrano un buon
grado di riflessione sulle lingue.

Der veröffentlichte Artikel dazu kann hier eingesehen werden (S.14-S.16)

Verbundtagung des „Verbundes Kölner Europäischer Grundschulen“

Am 22. 11.2018 beteiligten wir uns an der Verbundtagung des „Verbundes Kölner Europäischer Grundschulen“ anlässlich der Übergabe der Leitlinien, die sich die 15 Schulen des Verbundes gegeben haben und nach denen sich auch unsere Schule ausrichtet.

Diese Leitlinien können Sie auch gerne in der Schule einsehen.

Herr Oster , Leiter des neuen Amtes für Integration und Vielfalt so wie die Sprachwissenschaftlerin Frau Argyro Panagiotopoulou würdigten die Arbeit dieser Schulen und stellten sie als Vorbild für andere Schulen dar.

Der Kölner Stadtanzeiger widmete der Veranstaltung eine ganze Seite.

Besuch des Generalkonsuls

Il 19.11.2018 il console generale di Colonia, Pierluigi Ferraro, con la sua segretaria, la signora Zündorf, il dirigente scolastico, il signor Bonesini e il coordinatore  dei corsi di sostegno, il signor Farruggia, hanno fatto visita alla nostra scuola. La delegazione ha assisitito ad una lezione di scienze bilingue italiano- tedesco nella classe 1b con le insegnanti Minrath e Clari Seffen. È seguito un incontro con la dirigente della scuola, la signora Haldimann e la vicedirigente, la signora Soll. Anche  quest’anno lo stato italiano ha messo a disposizione dei fondi per corsi di sostegno nella nostra scuola.

Am 19. 11.2018 haben der italienische Generalkonsul in Köln, Herr Ferraro, mit seiner Sekretärin, Frau Zündorf, der Schulabteilungsleiter des italienischen Konsulats,  Herr Bonesini, und der Koordinator der Förderkurse, Herr Farruggia, unsere Schule besucht. Die Delegation hat zunächst bei Frau Minrath und Frau Clari Seffen , Klassenlehrerinnen der 1b, eine bilinguale deutsch.italienische Sachunterrichtstunde besucht. Danach folgte ein gemeinsames Gespräch mit der Schulleiterin, Frau Haldimann und die Konrektorin, Frau Soll. Der italienische Staat stellt auch in diesem Jahr Gelder für Förderkurse an unserer Schule.