Willkommen bei den Füchsen!
Füchse werden zu Müll-Experten
Im Sachunterricht hat sich die Fuchsklasse intensiv mit dem Thema Müll und Umweltschutz beschäftigt. Wir haben gelernt, wie man Müll richtig trennt und warum das so wichtig ist. Jetzt wissen wir genau, was in die gelbe Tonne, die Papiertonne, den Restmüll oder in die Biotonne gehört!
Ein besonderes Highlight war unser Besuch bei der AWB. Dort konnten wir sehen, was mit unserem Müll passiert, nachdem er abgeholt wurde. Außerdem haben wir erfahren, wie lange es dauert, bis verschiedene Materialien in der Natur verrotten – das hat uns sehr nachdenklich gemacht. Wir haben im Schulgarten ein Müll-Museum aufgestellt. Dort beobachten wir wöchentlich die von uns befüllten Gläser (Metall, Holz, Orangenschale, Papier, Plastik und Glas ) und stellen fest, dass Müll nicht so schnell verschwindet.
Zum Abschluss unseres Projekts haben wir selbst Müll in der Umgebung gesammelt und so einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Wir sind stolz darauf, wie viel wir gelernt haben und dass wir jetzt aktiv etwas für unsere Umwelt tun können!


Lesewettbewerb 2025
Am 07. April fand an unserer Schule der diesjährige Lesewettbewerb statt. Die besten Leser aller Klassen, zuvor in den jeweiligen Klassen als Leseprofis ermittelt, stellten sich den Konkurrenten ihrer Stufe.
Gewinner der Stufen wurden durch die Jury ermittelt, die die Vorträge nach Kriterien wie Lesetechnik, Betonung und Textverständnis bewertete.
Neben den Leseprofis im Deutschen, wurden auch die Leseprofis im Italienischen und im Türkischen ermittelt.
Zum Abschluss wurden die Siegerinnen und Sieger jeder Stufe im Rahmen einer Siegerehrung ausgezeichnet. Wir gratulieren den Siegern und bedanken uns bei der Jury!


Die Film und Foto AG präsentiert: Achtung Einbrecher!
Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Foto und Film haben sich die Kinder einen Film ausgedacht, in dem die Klassentiere der vierten Klassen ein großes Abenteuer erleben. Wir wünschen viel Spaß!

Abschlussfest der vierten Klassen
Der offene Ganztag lud am Freitag, den 9.06.23 zu einem gemeinsamen Abschlussfest der vierten Klassen ein. Mitgebrachte Speisen und Getränke und gemütliches Zusammensitzen sorgten für eine schöne Zeit. Auftritte der Kinder mit Tanz und Musik sorgten für Unterhaltung. Als der Eiswagen kam und die Kinder sich gratis Eis holen durften, war die Freude groß! Als dann auch noch dazu die Pizza kam, kannte die Begeisterung kaum noch Grenzen. Es war ein toller Vormittag, der sicher zur Tradition der GGS Westerwaldstrasse werden wird. Vielen Dank an der offenen Ganztag, Perspektive!

Das Allerwichtigste


Am 08.02.2023 haben die Kinder der Fuchsklasse (4a) mit Unterstützung eines Pinguins (4b) zu einer mehrsprachigen Lesung eingeladen. Vorgelesen wurde das Buch „Das Allerwichtigste“ von Antonella Abbatiello in 8 verschiedenen Sprachen, die in der Klasse gesprochen werden. Dazu gehören Deutsch, Englisch, Italienisch, Türkisch, Kurdisch, Arabisch, Bosnisch und Russisch. Wir bedanken uns bei den Eltern und Kolleg*innen, die bei den Übersetzungen in die verschiedenen Sprachen geholfen haben.
Die Kinder hatten sehr viel Spaß ihre eigene Sprache in die Lesung mit einfließen zu lassen und zu zeigen welche Sprachenvielfalt unsere Klasse und Schule hat.

Eisklässler
Es ist eine liebe Tradition der GGS Westerwaldstrasse geworden, dass die Erstklässler im Dezember jeden Jahres die Eissporthalle und Trainingshalle der Kölner Haie, die Lanxess-Arena-2 besuchen dürfen. Ausgiebig nutzten die Kinder die tolle Gelegenheit zum Schlittschuhlaufen. Die Schlittschuhe wurden gestellt und da alle an Helme und Handschuhe gedacht hatten, konnte es unter lautem Gejubel losgehen! Ein tolles Erlebnis! Vielen Dank an die Kölner Haie für die Unterstützung!



„Der Junge im Rock“
stellte die Autorin Kerstin Brichzin den Erstklässlern der GGS Westerwaldstrasse vor.

Die kölner Kinderbuchautorin besuchte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Heimspiel“ des Kölner Literaturhauses unsere Schule. Alle ersten Klassen kamen so jeweils in den Genuss einer Lesung durch die Kinderbuchautorin. Wir danken begeistert!

Radfahrtraining
Am 28. und 29.05.2019 fand unter Leitung von Hauptkommissar Herrn Soll ein Radfahrtraining für die 4. Klassen statt. Die GGS Westerwaldstrasse möchte damit die Kinder auf den Straßenverkehr vorbereiten. Viele Kinder fahren in die weiterführenden Schulen mit dem Fahrrad, welches sie mit vollendetem 10. Lebensjahr nicht mehr auf dem Bürgersteig fahren dürfen.

Ein Ausflug mit Autorenlesung nach Nippes
Am Dienstag, dem 14. Mai 2019, machten die Kinder aus der Fuchsklasse einen Ausflug nach Nippes. Dort, in einer Buchhandlung, waren sie Gäste einer Autorenlesung von Anja Fröhlich.
Die Jugendbundbuchautorin las aus ihrem neuen Buch „Wir Kinder vom Kornblumenhof“, in dem Mai und ihre Geschwister, Cousins und Cousinen eine Bande Ferkel aufziehen dürfen.
Es war spannend, eine Buchhandlung zu besuchen und sich dort in Ruhe umschauen zu dürfen. Das Buch wird natürlich jetzt in der Klasse zu Ende gelesen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.