Im Sachunterricht hat sich die Fuchsklasse intensiv mit dem Thema Müll und Umweltschutz beschäftigt. Wir haben gelernt, wie man Müll richtig trennt und warum das so wichtig ist. Jetzt wissen wir genau, was in die gelbe Tonne, die Papiertonne, den Restmüll oder in die Biotonne gehört!
Ein besonderes Highlight war unser Besuch bei der AWB. Dort konnten wir sehen, was mit unserem Müll passiert, nachdem er abgeholt wurde. Außerdem haben wir erfahren, wie lange es dauert, bis verschiedene Materialien in der Natur verrotten – das hat uns sehr nachdenklich gemacht. Wir haben im Schulgarten ein Müll-Museum aufgestellt. Dort beobachten wir wöchentlich die von uns befüllten Gläser (Metall, Holz, Orangenschale, Papier, Plastik und Glas ) und stellen fest, dass Müll nicht so schnell verschwindet.
Zum Abschluss unseres Projekts haben wir selbst Müll in der Umgebung gesammelt und so einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Wir sind stolz darauf, wie viel wir gelernt haben und dass wir jetzt aktiv etwas für unsere Umwelt tun können!


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.